Vera F. Birkenbihl und die Akademie

Snapshot_4
Monika Naimer eröffnet am 30.6.2008 den Trainer-Ausbildungs-Lehrgang mit Vera F. Birkenbihl in Salzburg; ©Vera F. Birkenbihl-Akademie 2008

Jahr 2008

Die „Naimer & Team – Akademie für Brain-Management“ wurde 2008 unter dem Namen „Vera F. Birkenbihl-Akademie“ gemeinsam mit Vera F. Birkenbihl gegründet. Wir haben uns aufgrund unseres stetigen Wachstums und der Expansion in auch nicht deutsch-sprachige Länder Ende 2019 entschieden, den Namen der Akademie zu modernisieren und dadurch international verständlich zu machen.

Wir  vermitteln, fördern und lehren individuelles Lernen in der Informationsgesellschaft von heute und helfen, gehirn-gerechte Methoden da einzusetzen, wo sie am wirksamsten helfen: Ihre persönlichen Ziele, die Bildungsziele für Ihre Kinder und genauso die Bildungs-Ziele Ihres Unternehmens erfolgreich und zukunftsorientiert umzusetzen! Dabei orientieren wir uns stets an die neuesten Erkenntnisse der Neuro-Wissenschaft, Neuro-Didaktik und Neuro-Pädagogik.

Es gibt keine Zufälle, das hat Vera F. Birkenbihl immer wieder gesagt: Als sie im Januar 2008 den Wunsch äußerte, dass sie gerne ein Bildungsinstitut bzw. eine Akademie in Österreich aufbauen würde, das ihre Lehren verbreitet und Menschen in ihren Methoden ausbildet, startete die enge, persönliche Zusammenarbeit von Monika Naimer und Mag. Christian Grüsser mit Vera F. Birkenbihl.

Monika Naimer war zu diesem Zeitpunkt schon lange im Bildungsbereich tätig und als zertifizierte Trainerin, diplomierte systemische Coach, diplomierte Mediatorin sowie diplomierte Lebens- und Sozialberaterin hatte sie die notwendigen beruflichen und fachlichen Erfahrungen, um dieses Bildungsinstitut im Auftrag von Vera F. Birkenbihl und unter ihrer Anleitung aufzubauen.

Im Rahmen zahlreicher gemeinsamer Termine und stundenlanger Gespräche in Odelzhausen im Hause Vera F. Birkenbihls erarbeiteten wir gemeinsam mit Vera F. Birkenbihl die Grundlagen, um eine entsprechende Akademie zu gründen. Gemeinsam wählten wir sowohl den Namen – Vera F. Birkenbihl-Akademie, Verein für gehirn-gerechtes Lehren und Lernen“ – als auch die Rechtsform eines Vereins als Träger, der am 7. April 2008 ins Vereinsregister eingetragen wurde.

Vera F. Birkenbihl hatte längere Zeit die Gründung einer Genossenschaft bevorzugt, wir einigten uns dann allerdings auf die Gründung eines Vereins, da diese Rechtsform in Österreich einfacher von statten geht. Monika Naimer wurde mit Zustimmung Vera F. Birkenbihls Obfrau des Vereins. Auch das Logo, das der Verein als Vera F. Birkenbihl-Akademie bis 2020 trug, ist ein Original-KaWa von Vera F. Birkenbihl, das sie damals extra für uns anfertigte.

Der Auftrag von Vera F. Birkenbihl lautete, dass diese Akademie die von ihr entwickelten Grundlagen des gehirn-gerechten Lehrens und Lernens weiterverbreiten soll und vor allem auch einen Lehrgang zu organisieren, der  ihre Lehren an renommierte TrainerInnen weitergibt, damit ihr Lebenswerk nicht ausstirbt.

Werdegang 2008 bis 2011

In weiterer enger, persönlicher Zusammenarbeit wurde daher im Willen und im Auftrag Vera F. Birkenbihls ein Trainer-Ausbildungs-Lehrgang organisiert, der ihrem Auftrag diente, nämlich erfahrene TrainerInnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz in ihren Lehren des gehirn-gerechten Lehren und Lernens auszubilden.

Der einzige von Vera F. Birkenbihl jemals persönlich durchgeführte öffentliche Trainer-Ausbildungs-Lehrgang fand unter der Organisation der Vera F. Birkenbihl- Akademie vom 30.6. bis 4.7.2008 in Salzburg statt. TeilnehmerInnen war ein ausgewählter Personenkreis aus dem D-A-CH-Raum. Wir sind stolz und dankbar, diese Ausbildung sowohl als Organisatoren als auch als TeilnehmerInnen erlebt haben zu dürfen! Es waren 5 intensive Tage in einem heißen Salzburg, mit großartigen KollegInnen und einer Vera F. Birkenbihl, wie sie vermutlich kaum jemand je erleben durfte. Der Lehrgang startete schon alleine sehr „anders“ damit, dass jemand bei der gemeinsamen Fahrt zum Seminarhotel Salzburg irrtümlicherweise Benzin in den Wassertank des Büromobils Vera F. Birkenbihls getankt hatte – wir waren alle sehr beunruhigt, was dies mit der Laune Vera F. Birkenbihls gemacht hatte – aber sie kam im Hotel an und lachte lauthals über diese Geschichte (obwohl das Büromobil penetrant nach Benzin roch, was auch ihren Schlaf negativ beeinflusste!) Mit viel Gelächter versuchten wir in den folgenden Lehrgangstagen diesen Gestank mit Räucherstäbchen, Duftlampen, Sprays und anderen Dingen zu vertreiben – doch das war aussichtslos. Ihre unkonventionellen Starts in die Lehrgangsmodule (sie spielte mit steigernder Lautstärke meist selbstkomponierte Stücke auf ihrem Keybord, solange, bis Stille im Seminarraum einkehrte) waren ebenso faszinierend wie die Neugierde auf alles, was kommt. Keinen einzigen Moment Langeweile erlebten wir in dieser dichten Ausbildung und obwohl eine solche Intensität eines Ausbildungs-Lehrgangs natürlich sehr viel Energie benötigt, hätten wir alle am liebsten 24 Stunden durchgearbeitet. Wie ein Teilnehmer von damals mir vor kurzem schrieb: „Es gibt Begegnungen und Erkenntnisse, die einen nachhaltig verändern. So eine Woche war unser Trainer-Ausbildungslehrgang damals! Ich bin dankbar!“ – Und das sind wir alle, denn Vera F. Birkenbihl war eine der hervorragendsten Trainer*innen und „Entertainment-SpeakerInnen“ ihrer Zeit, ihre Vorträge, viele davon auf DVD erhältlich, sind nach wie vor aktuell und erreichen Millionen Menschen!

Das Curriculum dieses TrainerIn-Ausbildungs-Lehrgangs von Vera F. Birkenbihl im Jahre 2008 basiert selbstverständlich inhaltlich zu 100% auf den Lehren der Vera F. Birkenbihls und diente seit damals bis 2019 als Curriculum für alle durchgeführten TrainerIn-Lehrgänge der Vera F. Birkenbihl-Akademie, um höchste Qualität im Namen Birkenbihl zu gewährleisten. Dies spiegeln auch die zahlreichen positiven Teilnehmer-Feedbacks wider. Wer Vera F. Birkenbihl persönlich gekannt hatte, weiß, dass absolut nichts in oder mit ihrem Namen passieren konnte, das nicht durch ihre 100%ige Beauftragung, Überarbeitung, Kontrolle und Genehmigung freigegeben wurde sowie in ihrem Auftrag passierte.

2009 folgten weitere gemeinsame Veranstaltungen wie beispielsweise der großartige Erfolgs-Vortrag „Psychologie des Erfolges“ in der Helmut-Listzt-Halle in Graz am 7. Oktober 2009 vor rund 800 Zuhörern. Die Vera F. Birkenbihl-Akademie hat diesen Vortrag und den alleinigen Büchertisch im Auftrag Vera F. Birkenbihls organisiert. Wir erwähnen dies, weil – wie alle Insider wissen – für Vera F. Birkenbihl der Büchertisch etwas Bedeutendes war, mit dem sie nur ausgewählte Personenbeauftragte und es eine große Ehre war, diesen durchführen zu dürfen. Sowohl bei ihrem weiteren großen Vortrag in Salzburg am 11. Oktober 2009 zum Thema „Männer und Frauen“ (der in Zusammenarbeit der Vera F. Birkenbihl-Akademie mit der VHS Salzburg organisiert wurde) als auch beim im Oktober 2009 jährlich stattfindenden Lehrertag in Linz durfte das Team der Akademie sowohl teilnehmen als auch den Büchertisch organisieren. Auf diesen Touren begleiteten wir sie auch – wann immer möglich – auf ihren Wunsch in ihrem Büromobil als Beifahrer. Mit 2 GPS-Geräten und genauer Weganleitung ließ sie nichts dem Zufall über – genauso wie bei ihren Veranstaltungen und Vorträgen.

Durch ihre Übersiedlung nach Osterholz-Scharmbeck und ihrer steigenden Reiseunlust, die sie selbst mehrfach auch öffentlich betonte, sollten diese großen Vorträge 2009 leider die letzten in Österreich sein. Wir arbeiteten gemeinsam an ihrem Wunsch, die sogenannten „Wissenskinos“ in Österreich über die Vera F. Birkenbihl-Akademie aufzubauen und durchzuführen – dies wurde leider durch die Distanz und Vera F .Birkenbihls schwere Krankheit bis zu ihrem Tod am 3. Dezember 2011 nicht mehr verwirklicht.

Jahr 2011

Es gäbe noch viel mehr aus unseren gemeinsamen Gesprächen und Erlebnissen, Diskussionen und gemeinsamem Gelächter zu erzählen. Neben unglaublich viel Wissen und Neuem, das ich von Vera F. Birkenbihl lernen durfte, gab es etwas, das mir ewig in Erinnerung bleiben wird – ihr unbeschreiblich ansteckendes Lachen und ihren Tageswitz, den sie in den vielen Stunden, die wir gegenübersitzend oder am Telefon miteinander verbrachen, nie zu erzählen vergaß:
„Frau Naimer, mein Tageswitz zum Abschluss: Was ist der Unterschied zwischen einem evangelischen und einem katholischen Pfarrer? Beim evangelischen Pfarrer hängen die Windeln im Pfarrgarten; beim katholischen im ganzen Dorf. Auf welcher Skala von 1-10 bewerten Sie diesen?“

Ab dem Jahr 2020

Aufgrund unserer weiteren internationalen Expansion entschloßen wir uns zur Namensmodernisierung. Wir starten 2020 den neuen Ausbildungslehrgang „Ausbildung zum/r zertifizierten A.C.T.-Trainer*in nach Birkenbihl“ und eröffnen neue Standorte in der Schweiz und Griechenland. Der Corona-Virus und seine Auswirkungen auf die gesamte Welt verändert auch die gesamte Bildungswelt. Wir fragen uns: wie hätte Vera F. Birkenbihl reagiert? Und finden zahlreiche Antworten darauf in ihren Vorträgen.

 

~ ©Monika Naimer und das Team der Naimer & Team – Akademie für Brain-Management
(vormals Vera F. Birkenbihl-Akademie)