“Ich bin müde”

Ein Schulbeginn um acht Uhr oder früher führt zu schlechteren Leistungen und kranken SchülerInnen. SchlafforscherInnen fordern daher schon länger einen Schulbeginn frühestens um neun Uhr. Jetzt hat eine neue Schweizer Studie festgestellt, dass aufgrund des homeschoolings mehr Schlaf möglich war, wodurch das gesundheitliche Wohlbefinden stieg: Schulschliessungen führten bei Jugendlichen zu Weiterlesen…

Was macht widerstandsfähige Kinder aus?

Auf der hawaiianischen Insel Kauai beobachtete und begleitete die Forscherin Emmy Werner die Entwicklung von knapp 700 Kinder, darunter viele Kinder aus schwierigen Verhältnissen. Bei vielen Kindern beeinflussen diese Faktoren eine gesunde Entwicklung. Trotzdem gab es Kinder, die sich trotz der widrigen Aufwuchs-Bedingungen positiv entwickelten. Daraus entwickelte Emmy Werner Schlüsselfaktoren, Weiterlesen…

The important thing for learning

Eine neue Studie stellt fest, dass es absolut wichtig ist, dass sowohl die LehrerInnen als auch jeder einzelne Schüler oder Schülerin in einem Klassenzimmer in die Interaktionen einbezogen werden – dies hat Vera F. Birkenbihl bereits vor vielen Jahren immer wieder betont – bis heute hat unser Bildungssystem das leider Weiterlesen…

Kitas vor dem Kollaps?

Im Westen gibt es zu wenig Kita-Plätze, im Osten zu wenig Personal – so die Autorinnen einer Studie der Bertelsmann-Stiftung. Der deutsche Kita-Ausbau leidet unter einem starken Mangel an Erzieherinnen und Erziehern. Für eine kindgerechte Personalausstattung bei gleichzeitigem Kitaplatzausbau fehlen bis 2030 mehr als 230.000 Erzieher und Erzieherinnen. Dementsprechend sind Weiterlesen…

Wie ergeht es jungen Menschen in der Corona-Pandemie?

Der Forschungsverbund “Kindheit – Jugend – Familie in der Corona-Zeit”, der sich aus den Universitäten Hildesheim, Frankfurt und Bielefeld zusammensetzt, hat Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 30 Jahren befragt und zeigt auf, wie es den jungen Menschen geht und welche Botschaften sie haben: Jugendliche und junge Erwachsene haben Weiterlesen…

Schülerin ©Juraj Varga

Intelligenter Stift hilft Kindern beim Lernen?

Ein 3-jähriges Bildungs-Projekt soll Kindern beim Lernen helfen: Im ersten Schritt wollen die Forscher*innen die Aktivitäten und Verhaltensmuster der Nutzer*innen mit Sensoren beobachten und so einen gemeinsamen Erfahrungsschatz von Mensch und Technik aufbauen. Anschließend sollen die Nutzerdaten mit Hilfe von KI so verdichtet werden, dass personalisierte Handlungsempfehlungen abgeleitet werden können. Weiterlesen…

Schülerin ©vgnk (Pixabay)

Worauf legen wir noch Wert?

“Einmal Alltag, bitte!” Wer wünscht sich nicht Normalität? Corona hat unser persönliches, soziales und wirtschaftliches Leben über lange Zeit eingeschränkt. Aber wollen wir wirklich zur “gewohnten” Routine zurück? Studien zeigen, dass die Pandemie unsere Werteordnung verändert hat. Viele Menschen geben an, ihr Konsumverhalten geändert zu haben, sich eine Arbeitszeitverkürzung zu Weiterlesen…

Student ©StartupStockPhotos

Spaß am Lernen – Motivation der Lehrenden!

“Ich werde Grundschullehrer, weil es mir Freude bereitet, mit Kindern zu arbeiten, sie zu fordern und zu fördern. Ich möchte, dass Kinder Spaß am Lernen haben.“ Niklas Westmeier (Lehramtsstudent an der PHKA). Solche LehrerInnen brauchen unsere Kinder ganz dringend! Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe arbeitet derzeit an einer innovativen Möglichkeit, ihre Studierenden Weiterlesen…