Birkenbihl on Management

Wo gearbeitet wird, da passieren Fehler und selbst Topmanager sind nicht davor gefeit, sich dann und wann zu irren oder falsch zu verhalten. In dem Birkenbihl-Klassiker „Birkenbihl on Management“ beleuchtet Vera F. Birkenbihl eben diese menschliche Seite des Managements.Sie stellt Methoden vor, die Führungskräfte zur Einschätzung ihrer Qualitäten und im Weiterlesen…

Azubi ©Mike Linderer (Pixabay)

Tor zur grenzüberschreitenden Arbeitswelt

„Sprachförderung“ wird noch immer häufig als rein schulische Angelegenheit aufgefasst. Aber auch Betriebe können Auszubildende unterstützen, die die deutsche Sprache noch nicht sicher beherrschen.Dafür sind Ausbilder*innen gefragt, die sich ihre eigene Ausdrucksweise bewusst und bereit sind, auch sprachlichen Missverständnissen auf den Grund zu gehen. Eine neue Forschungsstudie gibt Antworten dazu. Weiterlesen…

Weiterbildung ©Gerd Altmann (Pixabay)

Unternehmen – wie Sie Ihre Konkurrenz überflügeln

Ein Unternehmen, das seine Mitarbeiter*innen nicht auf aktuellen Wissenstand bringt, kann schnell den Anschluss verlieren und wird dann die Konkurrenz vorbeiziehen sehen. Weiterbildung hat positiven Einfluss auf die Produktivität, die Außenwahrnehmung und das positive Image eines Unternehmens sowie zeitgemäßes Fachwissen der Mitarbeiter*innen. Warum also haben so wenige Firmen die Möglichkeiten Weiterlesen…

Business Meeting ©Joseph Mucira (Pixabay)

Paradox: Nicht schlecht behandelt werden, führt zu Kündigungen

Nicht schlecht behandelt werden, führt zu Kündigungen? Toxische Führung schadet allen Angestellten gleichermaßen!Eine neue Promotionsarbeit zu diesem Thema zeigt auf, dass auch Mitarbeiter*innen, die von den Vorgesetzten nicht schlecht behandelt werden, sich dafür schämen und verstärkt kündigen. Ein Paradox aus der Arbeitswelt Schlechte Führung schadet Unternehmen. Welche Folgen hat aber Weiterlesen…

girl ©StockSnap (Pixabay)

Warum wir kaufen, was wir kaufen

Vera F. Birkenbihl hat viel über die Psychologie des Kaufens erzählt. Produkte kaufen … einfach nur, weil man diese bereits einmal gekauft hatte. Sind wir Menschen wirklich so leicht zu beeinflussen? Eine neue Forschungs-Studie aus Magdeburg zeigt, dass nicht nur angenehme Reize gerne wieder gewählt werden, sondern bestätigt erneut: Der Weiterlesen…

Network ©Pixabay

Ausbildungen in Unternehmen – digital steinzeitlich

Erschütternde Ergebnisse zeigt eine Studie zur Digitalisierung von Ausbildungen in deutschen Unternehmen: Nur knapp mehr als die Hälfte der befragten Ausbilder*innen macht sich regelmäßig vertraut mit den neuen digitalen Technologien, eine regelmäßige inhaltliche und methodische Weiterbildung der Ausbilder*innen findet ebenso nur in knapp 50% der Unternehmen statt. Wie wichtig weitergehende Weiterbildungsangebote im digitalen Bereich, Weiterlesen…

woman ©Carolina Grabowska (Pixabay)

Arbeit im Lockdown

Seit dem ersten Lockdown 2020 arbeiten viele Arbeitnehmer*innen im Homeoffice und würden das auch gern beibehalten – zumindest teilweise. Was viele vielleicht nicht wissen: Arbeitnehmer*innen im Homeoffice brauchen in der eigenen Wohnung ein separates Arbeitszimmer mit einem komplett ausgestatteten Arbeitsplatz. Die Kosten für das Homeoffice können unter bestimmten Voraussetzungen komplett Weiterlesen…

intelligence ©Gerd Altmann (Pixabay)

“Woche des Gehirns 2021” – kostenlos & online

Kommende Woche finden 5 Tage lang spannende Vorträge zum Thema Gehirn statt – online und kostenlos! Die „Woche des Gehirns 2021“ ist eine Veranstaltung der Neurowissenschaften der Medizinischen Universität Innsbruck. Täglich ab 19 Uhr – einfach über den Link zum Livestream einsteigen, hier sind alle Informationen dazu: https://www.i-med.ac.at/gehirn/ Woche des Gehirns Weiterlesen…

Fortbildung lohnt sich – vielfacher Hinsicht

Viele Arbeitnehmer*innen, die über eine nebenberufliche Weiterbildung nachdenken, haben vor allem eine Frage im Kopf: Lohnt sich der ganze Stress überhaupt? Immerhin ist eine Weiterbildung mit (teils recht hohen) Kosten, deutlich weniger Freizeit und einer Menge Lernstress verbunden. Ja, die Weiterbildung bedeutet Stress, aber es lohnt sich – für jeden Weiterlesen…

Haarschnitt dringend notwendig!

Ein Forschungsprojekt der Hochschule Heilbronn mit Unterstützung von TOP HAIR beschäftigt sich mit den Veränderungen im Friseurhandwerk durch die Covid 19 – Maßnahmen. Welche Einbußen gibt es im Friseurbereich? Gibt es mögliche neue Geschäftsfeldern und wenn ja, werden diese vermehrt gestartet? Bis 10. Februar ist eine Teilnahme möglich: An der Weiterlesen…