Birkenbihl on Management

Wo gearbeitet wird, da passieren Fehler und selbst Topmanager sind nicht davor gefeit, sich dann und wann zu irren oder falsch zu verhalten. In dem Birkenbihl-Klassiker „Birkenbihl on Management“ beleuchtet Vera F. Birkenbihl eben diese menschliche Seite des Managements.Sie stellt Methoden vor, die Führungskräfte zur Einschätzung ihrer Qualitäten und im Weiterlesen…

“Mehr als stark- Gechillt durch Alltag und Schulstress”

Den Spagat zwischen Powern und Pausemachen schaffen – dies ist eins der Ziele des Buches „Mehr als stark – Gechillt durch Alltag und Schulstress“ von Kathrin Rödl. Die Publikation ist Teil der Masterarbeit zum Thema „Ich-Stärke und Resilienz fördern durch sequenzielle Bilderzählung. Masterstudentin veröffentlicht Buch zur kreativen Förderung von Resilienz Weiterlesen…

Buch: “Positives Denken von A bis Z” – Birkenbihl

Jedes Wort, das wir hören, lesen, denken oder aussprechen, wirkt sich auf unsere Befindlichkeit aus. Was Sie denken und sagen, können Sie aber beeinflussen – und so die Welt, in der Sie leben, verändern. Die hier versammelten ABC-Listen mit positiven Wörtern helfen dabei. https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/1350-positives-denken-von-a-bis-z/

Kind mit Smartphone ©Nicole Miranda (Pixabay)

Das Verschwinden der Kindheit

Medienforscherin Astrid Ebner-Zarl von der Fachhochschule St. Pölten untersucht in ihrem Buch „Die Entgrenzung von Kindheit in der Mediengesellschaft“ die These vom „Verschwinden der Kindheit“ und die Wahrnehmung, dass die Grenzen zwischen Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter zusehends brüchig geworden sind – festgemacht unter anderem an medialen Darstellungen, Mediennutzung, Aktivitäten der Weiterlesen…

Bacteria ©Arek Socha (Pixabay)

Symbiosen in der Tiefsee

ERC-Preisträgerin Jillian Petersen untersucht die Jahrmillionen alte Symbiose zwischen Tieren und Mikroben und arbeitet daran, wie diese Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Therapien und Technologien genutzt werden kann. In diesem spannenden Video zeigt sie uns, wie verschiedene Organismen zu beiderseitigem Nutzen zusammenleben und wie diese Symbiose mit Bakterienunsere Gesundheit, den Weiterlesen…

Brain ©GR_Image (Pixabay)

The Clinical Neuroscience of Lateralization

Ein neues wissenschaftliches Werk von und für Neurowissenschafter*innen beschäftigt sich damit, wie weit Links-Rechts-Unterschiede im Gehirn Einfluss auf psychische Krankheiten oder Hirnfunktionsstörungen haben. Ihre Erkenntnisse geben Hilfeleistungen bei Erkrankungen wie zB. Dyslexie, Schizophrenie, die Parkinson-Krankheit bis hin zur Multiplen Sklerose – allerdings ist auf diesem Feld noch vieles unerforscht. Buch: Weiterlesen…

©Leon (Unsplash)

Masterstudium Educational Technology – jetzt bewerben

Vernetzung von Didaktik, Bildungstechnologien und Medienproduktion für eine Lehre des 21. Jahrhunderts – das ist das Ziel des Masterstudiengangs Educational Technology. Wie funktioniert digitale Lehre in Bildungseinrichtungen und Unternehmen? Wie wird sie umgesetzt? Was sind die didaktischen, technologischen und organisatorischen Grundlagen dafür? Diese für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Bildungsstandorts Deutschland relevanten Weiterlesen…

Personal ©Gerd Altmann (Pixabay)

Fachbuch “Macht in der Sozialen Arbeit”

Die Praxis der Sozialen Arbeit findet nicht in einem machtfreien Raum statt. Die Analyse von Machtverhältnissen ist in der Bewertung der Lebenssituationen bedeutsam. Macht ist ein Kräfteverhältnis und das Ergebnis von sozialen Beziehungen. Machtbeziehungen bilden eine Positions- und Interaktionsstruktur, in der diejenigen, die über Ressourcen verfügen, ein Oben und diejenigen, Weiterlesen…

listen up yall ©Neobrand (Unsplash)

Wenn Eltern sitzen bleiben

Eltern haben viele Fragen rund um das Lernen ihrer Kinder in Kita und Schule.Der Podcast „Sitzenbleiben“ geht diesen Fragen auf den Grund. In den Gesprächen mit wissenschaftlichen Expert*innen des DIPF geht es um Leistungslöcher im Unterricht, den schwierigen Übergang auf die weiterführende Schule, um mehrsprachig aufwachsende Kinder und viele weitere Weiterlesen…