Fachtagung “Bildung in Deutschland 2022”, 26. Oktober 2022 Berlin

Am 26. Oktober 2022 findet die kostenlose Fachtagung »Bildung in Deutschland 2022« in Berlin statt und zeigt aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bildungswesen (z.T. Online via Webex) auf – einer der Schwerpunkte: Science Slam: Aktuelle Forschung zum Bildungsgeschehen unter Pandemiebedingungen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in deutscher Sprache statt. Weiterlesen…

Erwachsenenbildung- aktueller denn je!

Seit bereits 22 Jahren bilden wir erfolgreich TrainerInnen im gesamten deutschsprachigen Raum aus, ebenso Train the TrainerInnen nach Birkenbihl – seit 2 Jahren ist eine Teilnahme an unseren Aus- und Weiterbildungen auch bequem online von zu Hause aus möglich! Neu in unserem Programm ist die Ausbildung zum/r Lern-BegleiterIn – Näheres Weiterlesen…

Sei doch nicht immer so emotional!

Gefühle spielen in unserem Leben eine große Rolle. Doch warum gibt es sie? Sind Emotionen eine Laune der Natur, oder war ihre Entstehung aus evolutionärer Sicht unausweichlich?  gibt in einer neuen Studie eine eindeutige Antwort. FRANKFURT. Von ihrer Funktion her sind Emotionen abstrakte Kriterien, mit deren Hilfe selbst unterschiedliche Tätigkeiten Weiterlesen…

“Ich bin müde”

Ein Schulbeginn um acht Uhr oder früher führt zu schlechteren Leistungen und kranken SchülerInnen. SchlafforscherInnen fordern daher schon länger einen Schulbeginn frühestens um neun Uhr. Jetzt hat eine neue Schweizer Studie festgestellt, dass aufgrund des homeschoolings mehr Schlaf möglich war, wodurch das gesundheitliche Wohlbefinden stieg: Schulschliessungen führten bei Jugendlichen zu Weiterlesen…

Was macht widerstandsfähige Kinder aus?

Auf der hawaiianischen Insel Kauai beobachtete und begleitete die Forscherin Emmy Werner die Entwicklung von knapp 700 Kinder, darunter viele Kinder aus schwierigen Verhältnissen. Bei vielen Kindern beeinflussen diese Faktoren eine gesunde Entwicklung. Trotzdem gab es Kinder, die sich trotz der widrigen Aufwuchs-Bedingungen positiv entwickelten. Daraus entwickelte Emmy Werner Schlüsselfaktoren, Weiterlesen…

The important thing for learning

Eine neue Studie stellt fest, dass es absolut wichtig ist, dass sowohl die LehrerInnen als auch jeder einzelne Schüler oder Schülerin in einem Klassenzimmer in die Interaktionen einbezogen werden – dies hat Vera F. Birkenbihl bereits vor vielen Jahren immer wieder betont – bis heute hat unser Bildungssystem das leider Weiterlesen…

Kitas vor dem Kollaps?

Im Westen gibt es zu wenig Kita-Plätze, im Osten zu wenig Personal – so die Autorinnen einer Studie der Bertelsmann-Stiftung. Der deutsche Kita-Ausbau leidet unter einem starken Mangel an Erzieherinnen und Erziehern. Für eine kindgerechte Personalausstattung bei gleichzeitigem Kitaplatzausbau fehlen bis 2030 mehr als 230.000 Erzieher und Erzieherinnen. Dementsprechend sind Weiterlesen…

Weiterbildung – aber wo will ich hin?

Es gibt viele gute Gründe, eine Weiterbildung anzugehen: weil sich die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt verändern, weil man sich persönlich weiterentwickeln will oder einfach um etwas Neues auszuprobieren – aus Spass an der Freude. Oft sind verschiedene Motivationen miteinander verknüpft: Man ist beruflich eingependelt bis festgefahren, und der private Alltag Weiterlesen…

Mädchen Sturz ©Engin Akyurt (Pixabay)

COVID-19 und sein Einfluß auf bildungsferne Jugendliche

Die COVID-19-Krise  hat negative Auswirkungen auf die allgemeine und berufliche Bildung junger Menschen. Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie betreffen besonders junge Menschen, verschärfen bestehende Ungleichheiten und könnten das produktive Potenzial einer ganzen Generation mindern, so die Internationale Arbeitsorganisation, IAO. Eine neue Studie zeigt explizit auf, welche Auswirkungen es besonders auf bildungsferne Jugendliche hat Weiterlesen…

Student ©StartupStockPhotos

Spaß am Lernen – Motivation der Lehrenden!

“Ich werde Grundschullehrer, weil es mir Freude bereitet, mit Kindern zu arbeiten, sie zu fordern und zu fördern. Ich möchte, dass Kinder Spaß am Lernen haben.“ Niklas Westmeier (Lehramtsstudent an der PHKA). Solche LehrerInnen brauchen unsere Kinder ganz dringend! Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe arbeitet derzeit an einer innovativen Möglichkeit, ihre Studierenden Weiterlesen…