Kindererziehung: Kinder, Eltern & Erziehungsstile

Jedes Kind ist anders und jedes Kind reagiert in bestimmten Situationen anders. Wichtig ist es, von Beginn an die Persönlichkeit des Kindes zu unterstützen und es in seinen Fähigkeiten nicht nur zu fordern, sondern in erster Linie gut zu fördern. Kinder, die eine ausgewogene Menge Aufmerksamkeit und Hilfe bekommen, gleichzeitig auch eigene Entscheidungen treffen können, entwickeln sich schon früh zu eigenen Persönlichkeiten mit bestimmten Fähigkeiten. Damit das Kind lernt, was gut oder schlecht ist, benötigt es die richtige Erziehung und die Unterstützung vom Vater und der Mutter. Nur wenn es durchgehend Halt bekommt, sich immer wieder an seine Bezugspersonen wenden kann und viel Zuspruch bekommt, kann sich das Kind zu einem selbstständigen Erwachsenen entwickeln.

Ein Baby macht alles anders und verändert das Leben komplett. Das fängt bereits bei der Schwangerschaft an. Einige Lebensumstände müssen umgestellt werden um die Gesundheit des Babys nicht zu gefährden. Dann kommt die Geburt und schließlich ist das Baby da. Der Ratgeber „Baby“ gibt bereits zu diesen Aspekten einige wertvolle Informationen und Tipps.

Ist das Baby erst einmal da müssen auch die wichtigsten Dinge parat stehen. Und das Leben der meist jungen Eltern ändert sich von Grund auf. Jetzt ist da ein kleines Wesen, das ihre ganze Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt – Tag und Nacht. Der ganze Alltag muss auf das Neugeborene abgestimmt werden. Dessen Rhythmus bestimmt nun erst einmal den Tagesablauf. Fläschchen geben, Windeln wechseln, und, und, und …

Was macht gute Eltern aus? Auch auf diese Frage und auf die Entwicklung eines Kindes in den ersten Lebensmonaten wird ausführlicher eingegangen. Ab Seite 13 geht es dann ums Stillen und die Ernährung des Babys und seiner Mutter allgemein. „Pflegen und Anziehen“ und „Schlaf und Rituale“ sind zwei weitere Kapitel, die sich ans Thema der Ernährung anschließen. Zu den weiteren Themen gehört auch die Gesundheit des Babys. Erste Tipps werden gegeben, die zwar hilfreich sein können, aber auf keinen Fall im Notfall den Arzt ersetzen können.

bambiona.de: „Baby“
(E-Book-Ratgeber, 22 Seiten, kostenloser Download: https://www.familien-frage.de/baby)