Seit bereits 22 Jahren bilden wir erfolgreich TrainerInnen im gesamten deutschsprachigen Raum aus, ebenso Train the TrainerInnen nach Birkenbihl – seit 2 Jahren ist eine Teilnahme an unseren Aus- und Weiterbildungen auch bequem online von zu Hause aus möglich! Neu in unserem Programm ist die Ausbildung zum/r Lern-BegleiterIn – Näheres dazu demnächst auf unserer Webseite und in unserem nächsten Newsletter! Erwachsenenbildung ist mehr denn je gefragt, Umschulungen pandemiebedingt stark im Aufstieg. Das „DIE-Forum Weiterbildung 2022“ stellt dieses Thema kommende Woche in den Mittelpunkt:

Erwachsenenbildung als Beruf – neue Anforderungen, Arbeitsbedingungen und Fortbildungsmöglichkeiten 
       

Das „DIE-Forum Weiterbildung 2022“ stellt das berufsbegleitende Lernen der Lehrenden in den Mittelpunkt Denn das Berufsfeld der Erwachsenenbildung hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Spätestens seit der disruptiven Umstellung auf digital gestützte Formate im Zuge der Coronapandemie haben sich die Anforderungen an Lehrkräfte erheblich weiterentwickelt.

Mit welchen neuen Anforderungen sehen sich Lehrende konfrontiert? Wo und wie können sie entsprechende Kompetenzen erwerben? Welche Wege schlagen Anbieter von Train-the-Trainer-Fortbildungen aktuell ein? Und wie sind die politischen Rahmenbedingungen? Das DIE lädt Lehrende, Fortbildungsanbieter und alle interessierten Weiterbildungsexpertinnen und -experten herzlich ein, gemeinsam Antworten auf diese Fragen zu finden.

Die Kompetenzen von Lehrenden sind der Schlüssel für erfolgreiches Lernen. In den letzten zwei Jahren wurden besonders Digitalkompetenzen nachgefragt, damit Bildungsangebote im digitalen Raum fortgeführt werden konnten. Und im Zuge der Ausweitung der Integrationskurse seit 2015 vermitteln Lehrkräfte, die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) unterrichten, nicht nur gute Deutschkenntnisse, sondern schaffen auch die Voraussetzungen für gesellschaftliche Teilhabe. Damit dies gelingt, bedarf es umfassender pädagogischer Kompetenzen.

Entsprechend dieser veränderten Anforderungen haben sich für Lehrende zahlreiche neue Möglichkeiten etabliert, ihre Professionalität individuell weiterzuentwickeln. Sie reichen von kurzfristiger Nachqualifizierung über grundständige pädagogische Qualifizierungen bis hin zum selbstgesteuerten Lernen über digitale Plattformen. Auch die Anbieter von Fortbildungen haben auf die veränderte Nachfrage reagiert und neue Lernangebote für das Weiterbildungspersonal geschaffen. Die Anbieter gewinnen aktuell auch im Kontext der Nationalen Bildungsplattform an Potenzial, soll es doch möglich werden, als Lehrende/r in hybriden Settings an Fortbildungen teilzunehmen, die über verschiedene Plattformen hinweg angeboten werden. In drei Workshops fokussieren wir uns auf die Professionalisierung von Lehrkräften in der (sprachlichen) Grundbildung, die digitalen Kompetenzen Lehrender und aktuelle Konzepte der Fortbildung.

Das Forum dient auch als Get-together und Standortbestimmung für Anbieter von Fortbildungen für das Weiterbildungspersonal.

Hinweise zur Teilnahme:
Das DIE-Forum findet am 27. und 28. Juni im Bonner Universitätsclub statt. Die Teilnahmegebühren betragen 140,- Euro.

Weitere Informationen:

·         http://www.die-forum.de


0 Kommentare

Eigenen Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: