Am Viadrina-Center B/ORDERS IN MOTION ist das Teilprojekt „Communicative Borderlands: Soziale Praxis und Sprache im Berufsausbildungskontext“ angesiedelt. Unter Leitung von Prof. Dr. Konstanze Jungbluth, Inhaberin der Professur für Sprachgebrauch und Sprachvergleich, und Prof. Dr. Nicole Richter, Professorin für Multicultural Communication, wird das Sprachenlernen im grenzüberschreitenden Ausbildungskontext betrachtet. „Das Aufeinandertreffen mehrerer Sprachen in Grenzkontexten kann zur Herausforderung werden. Einen Teilbereich, in dem sich politische Bestrebungen, Hürden und Chancen wie im Brennglas beobachten lassen, stellt der Berufsausbildungskontext als Tor zur grenzüberschreitenden Arbeitswelt dar“, begründen die Linguistinnen ihren Fokus.
Im Rahmen des Teilprojektes werden staatliche und kommunale Strategien für grenzübergreifende Berufsbildungsangebote betrachtet – von der regionalen grenzüberschreitenden Wirtschafts- und Sozialpolitik bis zu den handelnden Akteurinnen und Akteuren in Schulen, Unternehmen und Handelskammern. Darüber hinaus soll die soziale Praxis mehrsprachiger Gesprächssituationen von Auszubildenden dokumentiert und ausgewertet werden.
0 Kommentare