Vier Forschungsfelder, die Aktualisierung von elementaren Schulfächern an Waldorfschulen in den ersten acht Schuljahren, ergeben sich daraus für das neue Forschungsprojekt der Freien Hochschule Stuttgart: Bewegungskompetenz und Beheimatung im Leib, Sprachbildung, die Aktualität des Fremdsprachenunterrichts und der Schriftspracherwerb mit Pflege der Handschrift sowie des Lesens. Moderne Hirnforschung hat es bestätigt: Diese Bereiche bilden die Grundlage für die Entwicklung medienmündiger Jugendlicher, die anschließend an diese indirekte Medienpädagogik mit der eigentlichen Handhabung von elektronischen Medien und der souveränen Nutzung des Internets vertraut gemacht werden. So unterscheidet die Waldorfpädagogik zwischen der indirekten und der direkten Medienpädagogik.
0 Kommentare