Die OTH Amberg-Weiden reagiert auf diese Anforderungen des Arbeitsmarkts mit der Einführung des Masterstudiengangs Educational Technology. „Der Studiengang schließt mit einem Master of Engineering ab und ist entsprechend anwendungsorientiert konzipiert. Dabei sind Studierende mit einem Bachelorabschuss ganz verschiedener Fachrichtungen herzlich willkommen, etwa aus den Studienfeldern Medien und Kommunikation, Ingenieurwissenschaften oder Pädagogik. Wesentlich ist das Interesse an einer Vertiefung in den Bereichen Didaktik, Medientechnik und Lernmedienproduktion,“ so Prof. Dr. Mike Altieri, Studiengangsleiter Educational Technology. Die Anwendungsorientierung drückt sich auch aus in der geplanten Professur „Bildungstechnologien in Unternehmen“, die neben der Professur „Mediendidaktik“ die Profilbildung des Studiengangs weiter vorantreiben soll.
Parallel zum Studienfeld der digitalen Pädagogik wird auch die digitale Infrastruktur der Hochschule weiter ausgebaut: Ein Digitales Klassenzimmer, ein Kompetenzzentrum für digitale Lehre, ein mobiler PC-Raum der Zukunft und Hörsäle für hybriden Unterricht und Distanzlernen machen modernes Lehren und Lernen möglich – ein ideales Umfeld auch für Studierende des Studiengangs Educational Technology, der im Wintersemester 2021/22 startet.
0 Kommentare