Das Zukunftsforum Bildungsforschung findet von 26. bis 27. November 2021 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt. 

Beitragsvorschläge für Vorträge und Symposien sind noch bis 30. Juni 2021 möglich.

Die Teilnahme an der Tagung ist auch ohne eigene Präsentation möglich und erwünscht. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Vernetzung und Diskussion!

Differenzierungsstrategien in Schulen & Hochschulen

Der Call for Papers für das diesjährige Zukunftsforum Bildungsforschung „Differenzierungsstrategien in Schule und Hochschule“ wurde veröffentlicht. Bis 30. Juni 2021 können Vortragsvorschläge zur Tagung eingereicht werden.

7. Zukunftsforum Bildungsforschung

Das Zukunftsforum Bildungsforschung ist die von den Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs gemeinsam ausgerichtete Nachwuchstagung und bietet seit nunmehr sieben Jahren Promovierenden, Postdocs und engagierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern deutschlandweit eine Plattform zur Präsentation und Diskussion von bildungswissenschaftlichen Forschungsarbeiten. Das Format fördert den institutionen- und disziplinenübergreifenden Austausch und die Vernetzung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

2021 widmet sich das Zukunftsforum Bildungsforschung den verschiedenen Ansätzen sowie den Möglichkeiten und Herausforderungen von Differenzierung und Individualisierung als Umgang mit unterschiedlichen Formen von Heterogenität im Bildungssystem.

Details zur Tagung

Die Tagung findet unter dem Titel “Differenzierungsstrategien in Schule und Hochschule – Lernkulturen zwischen individuellem und gemeinsamem Lernen” von 26. bis 27. November 2021 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt.

Die Einreichung von Vorträgen und Symposien ist bis 30. Juni 2021 über das Einreichformular auf der Website der Graduiertenakademie möglich.

Weitere Informationen zur Beteiligung am Zukunftsforum Bildungsforschung 2021 entnehmen Sie bitte dem Call for Papers.


0 Kommentare

Eigenen Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: