Ein Forschungsprojekt der Hochschule Heilbronn mit Unterstützung von TOP HAIR beschäftigt sich mit den Veränderungen im Friseurhandwerk durch die Covid 19 – Maßnahmen. Welche Einbußen gibt es im Friseurbereich? Gibt es mögliche neue Geschäftsfeldern und wenn ja, werden diese vermehrt gestartet? Bis 10. Februar ist eine Teilnahme möglich:

Haarschnitt gefällig?

Schwäbisch Hall, Januar 2021.
Seit Mitte Dezember letzten Jahres sind Friseurbetriebe in Deutschland wegen der Covid-19-Pandemie im Rahmen eines zweiten Lockdowns erneut geschlossen. Laut Beschluss der Bundesregierung vom 19. Januar 2021 soll der Lockdown bis zum 14. Februar 2021 verlängert werden. Wie es nach diesem Termin weitergeht, ist noch unklar. Durch die andauernden Geschäftsschließungen müssen viele Betriebe erneut harte finanzielle Einschnitte verzeichnen. Immer wieder hört man in der Presse, dass sich eine gravierende Veränderung des Geschäftsfeldes abzeichnet.

Im Rahmen einer großangelegten Umfrage bei etwa 10.000 Friseurbetrieben in Deutschland, die mit Unterstützung von TOP HAIR International, dem führenden europäischen Fachmagazin für Friseure durchgeführt wird, sollen Erkenntnisse über die bestehenden Veränderungen und Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten für eine Erweiterung oder Innovation der Geschäftsfelder in der Friseurbranche gewonnen werden.

„Wir hoffen, dass wir mit den Ergebnissen der Umfrage dazu beitragen, dass sich Friseurbetriebe neu aufstellen können“ (Professorin Daniela Ludin)

So Professorin Daniela Ludin, die zusammen mit Ihrem Kollegen Professor Wanja Wellbrock und dessen Doktorandin Erika Müller an diesem Thema forscht.

Die Online-Umfrage wurde am 20. Januar 2021 an Friseurbetriebe geschickt. Rückläufe werden bevorzugt bis zum 27. Januar 2021 gesammelt und dann ausgewertet.

Interessierte Friseurbetriebe können die Umfrage über folgenden Link bis 10. Februar 2021 erreichen: Umfrage starten bei surverymonkey

Hochschule Heilbronn:
Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik

Mit ca. 8.200 Studierenden ist die Hochschule Heilbronn eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die Hochschule mehr als 50 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Die Hochschule pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region und ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr stark vernetzt.


TOP HAIR

TOP HAIR ist DIE Kommunikationsplattform der Friseurbranche: Zum Portfolio gehören das seit über 35 Jahren erfolgreich am Markt bestehende, führende Fachmagazin für Friseure in Europa. Zweimal im Monat erscheinen jeweils eine „Fashion“-Ausgabe mit fachspezifischen Informationen zu aktuellen Frisuren-Trends, Schnitt- und Farbtechniken und einem dreisprachigen Innenteil. Internationale Mode, Reportagen, Interviews und Frisurenkollektionen runden das Angebot ab. Die „Business“-Ausgabe liefert aktuelle Informationen mit hohem Nutzwert rund um das Friseurbusiness, professionell recherchiert und in einer zeitgemäßen und attraktiven Form. Unabhängige Kommentare spiegeln die Veränderungen des Marktes wider. Auf tophair.de finden Friseure tagesaktuelle Infos rund um Branche, Business und Fachwissen. Mit TOP HAIR – die Messe präsentiert sich einmal jährlich in Düsseldorf die größte Fachmesse der Branche mit einem hochkarätigen Fach- und Rahmenprogramm aus Workshops, Shows und Fachkongress.

Ansprechpartnerinnen:
Prof. Dr. Daniela Ludin, Hochschule Heilbronn
E-Mail: daniela.ludin@hs-heilbronn.dehttp://www.hs-heilbronn.de

Anke Krespach, TOP HAIR International GmbH
E-Mail: anke.krespach@tophair.de http://www.tophair.de


0 Kommentare

Eigenen Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: