>> Forschungsreise online: Kinder schaffen Wissen
Die Corona-Pandemie und die damit verbundene Zeit räumlicher Distanzierung beeinflussen nicht nur das alltägliche Leben, sondern auch die Forschung, die sich zum Ziel gesetzt hat, das menschliche Verhalten und Erleben besser zu verstehen. Entwicklungspsychologische Forschungsgruppen, die auf die Studienteilnahme von Kindern mit ihren Eltern angewiesen sind, können zurzeit nur bedingt Studien im direkten Kontakt miteinander durchführen. Eine Möglichkeit, dennoch wichtige Forschungsergebnisse zu erzielen, ist die Durchführung von Online-Studien.
Um das digitale Angebot von Online-Studien im Bereich der entwicklungspsychologischen Forschung zu bündeln und den Familien leichter zugänglich zu machen, haben sich Forschungsgruppen an Universitäten, Fachhochschulen und anderen Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengeschlossen, um die Internetplattform „Kinder schaffen Wissen“ anzubieten, mit der sie Familien im deutschsprachigen Raum erreichen möchten.
Während jede Forschungsgruppe ihre eigenen Schwerpunkte in der Erforschung kindlicher Entwicklung setzt, so verfolgen sie ein gemeinsames Ziel: Mit Hilfe spielerischer Studien wollen sie besser erforschen und verstehen, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Welt wahrnehmen, wie sie denken und lernen. Im Rahmen von Online-Studien können diese Personengruppen ganz bequem und sicher von zuhause aus ein Teil dieser Forschung sein!
Auf der folgenden Website können sich Eltern über das Online-Studienangebot informieren und sich passende Studien aussuchen: www.kinderschaffenwissen.de. Diese Studien variieren bezüglich der Zielgruppe, ihrer Dauer, ihrer Aufgabenstellung und ihrem Aufbau. Wenn die Studien ohne Mitwirkung des*r Studienleiters*in ablaufen, kann man sofort daran teilnehmen; andere Studien hingegen bestehen aus einem Video-Chat mit einem/einer Wissenschaftler*in, für den vorweg ein Termin vereinbart wird. All dies ermöglicht die Online-Plattform “Kinder schaffen Wissen”. <<
Teilen
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
0 Kommentare