>> Nichts ist so beständig wie der Wandel.
In der heutigen Zeit sind zunehmend Fähigkeiten gefragt um Veränderungen aktiv zu gestalten.
Kreativität ist eine wichtige Ressource für die Zukunftsfähigkeit. Wenn lineares Denken nicht mehr ausreicht, bildet die Kreativität eine Brücke zur Lösung komplexer Sachverhalte.
Was unterstützt kreatives Denken? Wie gelingt es Dir, kreativ zu sein?
Hilfreich für den Ausbau der kreativen Intelligenz ist vor allem assoziatives Denken. Und die gute Nachricht: das kann man trainieren.
Probiere es beispielsweise mit dem Anfertigen von KAWAs:
Wozu?
Die Anwendungsgebiete von KAWAs sind enorm – ob Ideensuche oder Vorbereitung eines Meetings bis zur Reflektion einer Verhandlung.
Wie?
Suche Dir einen Begriff, der Dich beschäftigt oder über den Du nachdenken möchtest und schreibe ihn in großen Buchstaben auf Papier. Anschließend assoziierst Du zu jedem Buchstaben jeweils ein bis zwei Wörter, die mit diesem Buchstaben beginnen.
~ Trainerin Anja Klötzing und die Vera F. Birkenbihl-Akademie
Teilen
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
0 Kommentare