>> Nicht nur das Sprichwort „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ beweist, dass die kreative Aufbereitung von Sachthemen hilft, sich diese zu merken. Unser Fernseh- und Spielekonsum basiert auf bewegten Bildern und ist oft so fesselnd, dass einzelne darüber die Zeit vergessen.
Jeder von Euch kennt langweilige Themen. In der Schule hat oder hatte jeder so seine „Hass“-Fächer. Im beruflichen Umfeld gibt es Themen, die zwar wichtig wären, doch es erscheint ziemlich langweilig, sich diese selbst und alleine anzueignen.
Wissenschaftlich bewiesen ist, dass wir Inhalte
- mit Bewegung
- im Austausch mit andern
- mit Fragestellungen
- im selbstständigen und spielerischen Erarbeiten
viel besser verarbeiten und verinnerlichen können.
Ein Beispiel zu den ABC-Listen aus der Birkenbihl-Toolbox – folgend eine Anleitung:
Du nimmst ein leeres DIN-A4 Blatt. Schreibe oben, als Überschrift, Dein Thema, das Du bearbeiten willst, auf das Blatt. An den linken Rand notiere von oben nach unten das ABC auf. Nun nimm Dir 90 Sekunden Zeit und schreibe alles zu Deinem Thema auf, das Dir dazu einfällt. Dazu wandern Deine Augen locker das ABC entlang und Du schreibst zu den Buchstaben etwas auf, zu denen Dir etwas einfällt. Versuche dabei nicht von A bis Z durchzuarbeiten. Sprünge innerhalb des ABC’s und Mehrfachnennungen sind erlaubt.
Hört sich das prickelnd an? Du willst bestimmt sofort loslegen.
Eine Alternative dazu ist Sketchnoting. Dabei werden einzelne Sachverhalte vereinfacht gezeichnet. Erinnere Dich dabei ruhig an Deine Kindheit oder wenn Du Kinder hast, wie diese Objekte darstellen. Schwierige Details von kniffligen Dingen werden dabei gerne versteckt. Wie das aussehen kann, siehst Du anhand eines ABC-Listen Sketch weiter unten.
An dieser Stelle wird es die/den eine/n oder andere/n geben, die/der sagt: “Ich kann nicht zeichnen!”
~ Trainerin Anja Blesl und die Vera F. Birkenbihl-Akademie


Teilen
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
0 Kommentare