Metapher: Denk an die Zubereitung eines Schnitzels, wobei das Schnitzel die zu lernende Information symbolisiert. Ein schlechter Koch kann das beste Schnitzelfleisch zerstören, ein mittelguter Koch wird ein mittelgutes Schnitzel produzieren, aber die besten Köche schaffen es, dasselbe Stück Fleisch so anzubieten, dass es dir quasi auf der Zunge zergeht.
Auf der anderen Seite kommen wir immer wieder in Situationen, wo wir uns selbst die Lern-Inhalte genussvoll zubereiten müssen. – Sprich: Wie kann ich beim Lernen aus dem ausgetrockneten Fleisch nachträglich noch eine Speise zaubern, die ich genießen kann?
Viele stöhnen im ersten Ansatz bei der Idee, die Lernenden sollten Verantwortung übernehmen und ihre Lern-Inhalte selbst aufbereiten – aber das ist eine Notwendigkeit! Einerseits müssen wir selbst alle Lern-Inhalte an unsere eigenen Wissens-Netze anknüpfen und das funktioniert nur selbstverantwortlich – andererseits sind natürlich die Lehrenden gefordert, ihre Infos gehirn-gerecht an- und darzubieten – die zu lernende Information muss schmackhaft gemacht werden!
Die Anleitung von Frau Vera F. Birkenbihl zur Aufbereitung eigener Lern-Inhalte ist umfassend – hier ein kurzer Überblick, wie es funktioniert:
1. Start/Vorbereitung: wir planen ein Modell = mentale Einteilung der zu lernenden Infos in wenige Kategorien
2. Wir bauen Denk-Modelle
3. Wir beschriften das Modell mittels Fach-Begriffen, sprich, wir vertiefen das tiefere Wissen durch Fachwörter und Etiketten.
4. Intelligente Fragen formulieren. Konkrete Situationen finden, in denen uns das neue Wissen hilfreich ist.
5. Realitäts-Check: Was können wir im wirklichen Leben mit diesem Wissen anfangen? Virtuelles Erleben der Zukunft. <<
~ Vera F. Birkenbihl
Teilen
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
0 Kommentare